Angst vor der Zukunft – Wie du lernst, innerlich ruhig zu bleiben

Christian mit einem Spruch

Kennst du dieses unterschwellige Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt – obwohl im Außen vielleicht alles „normal“ wirkt?
Eine Unruhe, ein Druck im Brustkorb, Gedanken, die sich immer wieder um die gleichen Fragen drehen:
Was mache ich, wenn alles schiefläuft? Was, wenn ich die falschen Entscheidungen treffe? Was, wenn die Zukunft nicht besser wird – sondern schlimmer?

In meinen Gesprächen und Trainings mit Menschen fällt mir in letzter Zeit eines besonders auf:
Die Angst vor der Zukunft ist zwar etwas leiser geworden – und hat an Intensität sogar zugenommen.
Sie versteckt sich hinter perfektem Funktionieren, hinter scheinbarer Kontrolle, hinter Ablenkung und Aktivität. Doch innerlich fühlen sich viele orientierungslos, ausgelaugt und allein mit ihren Gedanken.

 

 

🌊 Die emotionale Dynamik der Zukunftsangst

Zukunftsangst ist keine reine Kopfsache. Sie ist tief in unserem Nervensystem verankert. Wenn wir unsicher sind, aktiviert der Körper automatisch Stressmuster: Herzklopfen, flacher Atem, Verspannungen, Gereiztheit, ständiges Grübeln.
Die Wahrnehmung verengt sich – der Blick geht nur noch auf das, was nicht funktioniert, was schiefgehen könnte, oder was uns fehlt.
In dieser Spirale ist es fast unmöglich, realistisch oder lösungsorientiert zu denken. Und doch versuchen wir genau das – oft vergeblich.

Die Folge?
Wir zweifeln an uns, fühlen uns klein, überfordert, blockiert. Und gleichzeitig versuchen wir, nach außen hin stark zu wirken. Das kostet sehr viel Energie – jeden Tag.

💡 Was hilft wirklich?

Ich meine, mit „noch mehr denken“ oder „noch mehr planen“ kommst du in einer solchen Situation zu keiner zufriedenstellenden Lösung für dich. Sie beginnt mit einem Innehalten. Mit einem ehrlichen Blick nach innen. Mit dem Mut, die eigene Angst als Signal zu verstehen statt sie zu verdrängen.

Die Angst zeigt dir den Anfang eines inneren Weges.

In meiner Arbeit mit der feely-Methode unterstütze ich Menschen genau dabei:

  • Gefühle zu fühlen, statt sie zu bewerten
  • sich selbst zu verstehen, statt sich zu verurteilen
  • und den eigenen Weg zu gehen, statt ihn zu suchen.

🧘‍♂️ Eine kleine Übung für dich

Wenn du spürst, dass sich in dir Druck aufbaut – probiere Folgendes:

Setz dich für 2 Minuten still hin. Spüre deinen Atem.
Und dann sag dir innerlich:
„Ich darf gerade nichts wissen. Ich darf einfach da sein.“
Und beobachte, was passiert.

Stell dir dann die Frage: Was will mir diese Angst wirklich sagen?

Und erzwinge keine Antwort. Allein das Zulassen verändert schon etwas in dir.

🛤️ Eine Begegnung am Jakobsweg

Auf meinem eigenen Weg – konkret am Camino de Santiago – traf ich eine Frau, die mich sehr berührte. Sie war mit mir unterwegs, viele Kilometer lang.
Irgendwann erzählte sie mir von ihrer Situation: 10.000 € Schulden. Und große Angst, wie sie das jemals bewältigen sollte. Sie zweifelte an sich, an ihren Fähigkeiten, an ihrer Zukunft.

Sie fragte mich:
„Was denkst du darüber? Hast du eine Idee, wie ich das hinbekommen kann?“

Ich überlegte kurz und stellte ihr eine einfache Frage:
„Wie groß fühlt sich dieser Betrag für dich an? Und wie viel verdienst du jährlich?“

Als wir gemeinsam diese beiden Zahlen gegenüberstellten, wurde ihr plötzlich klar:
Es ist nicht so schlimm, wie sie dachte. Und es ist machbar.

Wir erarbeiteten gemeinsam eine To-Do-Liste mit konkreten Schritten. Kleine, realistische Etappen. Keine übermenschlichen Pläne, sondern umsetzbare Handlungsschritte.
Ein Jahr später war sie im Plus. Und ihr Kontostand wächst seither weiter.

Diese Geschichte zeigt mir immer wieder:
Zukunftsangst ist oft ein Nebel – und dahinter liegt Klarheit.
Du musst dich ihr nur zuwenden.

📘 Mein neues Buch – dein Begleiter auf diesem Weg

All diese Erfahrungen, Gedanken und Werkzeuge fließen in mein neues Buch:

„Du willst glücklich sein? Dann komm einfach mit.“
Ein ehrlicher, klarer und stärkender Wegbegleiter für alle, die spüren, dass es so nicht weitergeht – und bereit sind, sich auf einen neuen Weg einzulassen. Auf den Weg zu ihrem Wohlbefinden und Glück. Mit echten Geschichten, praktischen Impulsen, Übungen und Reflexionen.
Erscheinung: in Kürze.

Wenn du Interesse hast oder schon vorab mehr erfahren möchtest, melde dich gerne bei mir. Ich freue mich, dich ein Stück auf deinem Weg zu begleiten.