Leidest du unter Zärtlichkeitsdefizit? – Zärtlichkeit beginnt bei dir.

Hand im warmen Licht – Symbol für Selbstzuwendung, Ruhe und Zärtlichkeit.

Zärtlichkeit beginnt nicht bei anderen – sie beginnt in dir. Vielleicht hast du eine Katze zuhause. Und wenn du sie streichelst, merkst du, wie sie das genießt. Sie schnurrt, sie drückt sich an dich, sie lässt Nähe einfach zu. Und während du sie berührst, spürst du selbst etwas Sanftes, Entspannendes, Friedliches. Ist es nicht interessant, […]

Emotion oder Gefühl – der feine Unterschied

Zwei gegenüberliegende menschliche Silhouetten in warmem Orange und kühlem Blau symbolisieren den Unterschied zwischen Emotion und Gefühl.

  💡 Emotion oder Gefühl – ist das nicht dasselbe Viele Menschen verwechseln Emotion und Gefühl – doch der Unterschied zwischen Emotion und Gefühl ist entscheidend, wenn du dich selbst besser verstehen willst. Diese Unterscheidung ist zentral, wenn du emotionale Klarheit und mentale Stärke entwickeln möchtest. Neurowissenschaftliche Forschung unterscheidet klar zwischen Emotion und Gefühl: Nachzulesen […]

Loslassen lernen – innere Ruhe beginnt mit Akzeptanz

Leerer Grillraum als Symbol fürs Loslassen und die feely-Methode – Christian Schober

Wenn der Alltag uns lehrt, loszulassen Neulich wollte ich einfach nur grillen.Ein sonniger Tag, wenig Gedanken, ein kleines Vorhaben. Ich öffne die Türen des Grillfachs – und sehe: beide Gasflaschen weg. Über Nacht gestohlen.Einen Moment lang blieb ich einfach stehen. Schaute in den leeren Raum. Und begann zu lachen. Nicht aus Ärger. Nicht aus Zynismus. […]

Wertschätzender Umgang: Wie wir Kinder, Mitarbeitende und Gesellschaft prägen

Eltern im wertschätzenden Umgang mit Kind

So, wie wir mit anderen umgehen, so leben wir es vor. Unsere Kinder sind Spiegel dessen, was wir ihnen zeigen. Sie ahmen nicht nur nach, was wir tun – sie übernehmen unsere Haltung, unsere Worte, unsere Art des Miteinanders. Oft vergessen wir, dass sie die Erwachsenen von morgen sind. Sie werden die Gesellschaft von morgen […]

„Warum interessiert dich das?“

Ein Textbild zum Thema: "Trigger durch Fragen im Alltag“ mit türkisen Hintergrund (Logo-Farbe von DeinZuhörer). Text: "Was persönliche Fragen in dir auslösen- und was du tun kannst.“ „Scheinbar harmlose Fragen können Träger sein. Lerne bewusst zu antworten und Kommunikation neu zu gestalten."

Wie alltägliche Fragen dein Denken verändern können Es sind oft die kleinen, beiläufigen Fragen, die uns ins Wanken bringen. „Hast du Kinder?“ – scheinbar harmlos, gut gemeint, vielleicht aus echtem Interesse. Und doch kann sie tief treffen. Warum? Weil in dieser Frage oft mehr mitschwingt als nur Neugier. Sie berührt Rollenbilder, Erwartungen und auch offene […]

Was tun, wenn das Leben stillsteht?

Kennst du dieses Gefühl? Du wachst auf und alles ist wie gestern. Und vorgestern. Und die Woche davor. Irgendwie läuft alles, und trotzdem hast du das Gefühl, du stehst still. Du funktionierst, aber lebst nicht. Du bist innerlich blockiert, wie eingefroren – mental, emotional oder beruflich. Stillstand fühlt sich oft lähmend an. Es ist, als […]

Egoismus oder Selbstliebe? So erkennst du den feinen Unterschied

Grafik zeigt 2 Köpfe: in einem ist das Herz als Gehirn, beim anderen beim Gefühl. und in 2 verschiedenen Farben orange und grün steht: „Egoismus oder Selbstliebe. - wie du den feinen Unterschied erkennst.

Egoismus oder Selbstliebe – wie du den feinen Unterschied erkennst Kennst du dieses Gefühl, wenn du dich endlich um dich selbst kümmerst – und dann kommt dieser leise Zweifel: „Bin ich jetzt egoistisch?“ Viele Menschen stehen genau an diesem Punkt. Sie haben gelernt, sich selbst hintenanzustellen, „zu funktionieren“ und den Bedürfnissen anderer den Vortritt zu […]

Entscheidungen

Ein Mann und eine Frau gehen durch einen grünen Wald auf einem Weg. Er zeigt ihr den Weg und sie geht mit.

 Wie Entscheidungen unser Leben formen und unsere emotionale Gesundheit beeinflussen Entscheidungen sind ständige Begleiter unseres Lebens. Vom ersten Gedanken am Morgen – „Stehe ich jetzt auf oder bleibe ich noch liegen?“ – bis zur Frage, wie wir unser Leben gestalten wollen. Manche Entscheidungen sind klein und alltäglich, andere wiederum können unser Leben tiefgreifend verändern. Doch […]

Was ist anstrengender als Veränderung? Nichts zu verändern.

Hier ist dein inspirierendes Bild zur Veränderung – es zeigt eine Person, die in einem fließenden Fluss steht und in die aufgehende Sonne blickt. Es symbolisiert den Übergang, das Loslassen und den Mut, sich auf Veränderung einzulassen

Weißt du, was anstrengender ist als Veränderung? Nichts zu verändern. Stell dir vor, du stehst in einem Fluss. Das Wasser um dich herum bewegt sich stetig, treibt vorbei, während du stillstehst. Anfangs fühlt es sich vielleicht sicher an – ein fester Stand inmitten der Strömung. Doch je länger du verharrst, desto mehr spürst du den […]

Finanzielle Sorgen oder emotionale Schieflage

Was belastet dich mehr?   Die aktuelle Lage in Österreich hat viele Menschen aus der Bahn geworfen. Steigende Preise, eine angespannte Wirtschaft und die Sorge um den Arbeitsplatz lasten schwer auf den Schultern der Bevölkerung. Die mentale Gesundheit und das emotionale Wohlbefinden geraten dabei oft ins Wanken – und viele fragen sich: Was ist gerade schlimmer […]